Newsletter · 18. November 2023
Trotz Alarmmeldung keine Reaktion! Wir von der FGÖ-BHG fordern ein Personalpaket, vor allem für die Truppe! Die Teuerung ist besonders für die jüngeren Bediensteten existenzbedrohend. In kurzen Worten: Wir brauchen mehr Gehalt oder kürzere vollbezahlte Arbeitszeit. Die Mehrbelastungen müssen dann abgegolten werden. Die Situation ist für viele Bedienstete nicht mehr tragbar. Unser Personalpaket der FGÖ-BHG und AUF/AFH Wesentliche Forderung der FGÖ-BHG und der AUF/AFH war stets eine...

FGÖ/BHG · 16. November 2023
Der öffentliche Dienst ist unverzichtbar für ein Funktionieren des Staates und muss daher bei den Lohnverhandlungen für 2024 auch entsprechend gewürdigt werden. „Die aktuellen Gehaltsverhandlungen für den öffentlichen Dienst stehen nicht nur im Zeichen massiv gestiegener Lebenserhaltungskosten für die Kolleginnen und Kollegen, sondern auch die Kosten für Pendler (Treibstoffpreise, Fahrpreiserhöhungen im Bereich des öffentlichen Verkehrs), um den Arbeitsplatz überhaupt erreichen zu...

FGÖ/BHG · 15. November 2023
Die mehr als angespannte Personalsituation im BMLV und in den Streitkräften stellt uns vor enorme Herausforderungen. Anstehende Pensionierungen gepaart mit einer steigenden Personalabwanderung führen bereits jetzt zu Zuständen, die die Einsatzbereitschaft gefährden. Verschärft wird dieser Umstand noch durch die zu geringe Anzahl an Interessenten für den Soldatenberuf, aber auch für zivile Verwendungen. Um dem entgegenzuwirken, werden wir wie bisher entschlossen für Maßnahmen zur...

FGÖ/BHG · 15. November 2023
Die RSA bietet Lehrveranstaltungen, Seminare, Foren usw. mit Themenstellungen aus dem Bereich der Wirtschaft, Politik, Sicherheit usw. an. Führungsbildung, Kameradschaft mit Personen aus allen sozialen Schichten, Möglichkeiten zur Kooperation und zum Kontaktaufbau mit Menschen und Organisationen gleicher Interessen, Aufnahme in ein exklusives Netzwerk heimatverbundener, diskursfähiger Bürger sowie Einblicke in die praktischen Abläufe politischer, wirtschaftlicher, medialer und...

FGÖ/BHG · 15. November 2023
Zielsetzung der Punktation für ein Wehrkonzept 2030 Dies ist eine erste Punktation der FGÖ- Bundesheergewerkschaft für ein zukünftiges Wehrkonzept. Für ein einsatzbereites österreichisches Bundesheer mit allgemeiner Wehrpflicht und erstarkter Miliz im Rahmen einer gesamtstaatlichen „Umfassenden Landesverteidigung“. Es gilt, die militärische Landesverteidigung bis 2030 wieder souverän realisieren zu können. Basierend auf dem Bericht von Generalstabschef General Robert Brieger und...

FGÖ/BHG · 15. November 2023
Auch wenn zeitlich erst der Herbst an den Türen klopft, so können wir bereits jetzt auf ein produktives Jahr zurückblicken. Bisher gab es in den Seminarzentren des BMLV in Kooperation der AUF/AFH mit der BHG fünf Schulungstermine, was in Summe 13 Schulungstage für unsere Personalvertreter und Anwärter bedeutete. Die Schulungen waren sehr gut besucht. Diese Qualität wurde auch von den Vertretern der Politik durchaus geschätzt und wir fühlten uns sehr geehrt, GS Michael Schnedlitz, GS...

FGÖ/BHG · 15. November 2023
Seit 15 Jahren werden aufgrund der Erderwärmung und Veränderung der Landwirtschaft auf Flugplätzen weltweit vermehrt Vögel und vor allem Vogelschwärme registriert. Da sich insbesondere Zugvögel auf österreichischen Fliegerhorsten in Schwärmen sowohl im Sommer als auch mittlerweile im Winter sehr wohl fühlen, erfolgen vermehrt Vogelschläge mit verheerenden Unfällen. Die Düsen des Eurofighters, aber auch anderer Kampfflugzeuge (F16) neigen bei Vogelschlag zu Totalausfall. Junge...

FGÖ/BHG · 15. November 2023
Es war wohl eine der bittersten Stunden für die Soldaten des Hochgebirgsjägerbataillons aus der Türkkaserne in Spittal/Drau, als im Dezember 1991 während eines Grenzeinsatzes im burgenländischen Siegendorf drei ihrer Kameraden bei einem schrecklichen Verkehrsunfall ums Leben kamen. Korporal Engelbert Macek und die beiden Wehrmänner Hartwig Kirchhof und Alois Zojer, alle drei aus dem Oberkärntner Raum, wurden am Rückweg in den Gefechtsstand von einem Fahrzeug erfasst und verstarben....

FGÖ/BHG · 15. November 2023
Seit Jahren ist die Verunsicherung der Bediensteten in der Zentralstelle groß, nun unerträglich. Durch Abwertung von Arbeitsplätzen kommt z. B. die Wertschätzung der Arbeit der Bediensteten nicht mehr zum Ausdruck – beispielsweise M 2/6 ad personam, für den Nachfolger nur noch M 2/4, Umwandlung von M-wertigen auf A-wertige Arbeitsplätze. Wer will dann noch auf niederbewertete Arbeitsplätze? Sieht so eine Personaloffensive aus? Wo bleibt die Attraktivierung? Eine Ermächtigung zur...

LAbg. Marco Triller, BA MSc
FGÖ/BHG · 15. November 2023
Das Bundesministerium für Landesverteidigung hat sich in Kooperation mit dem Bildungsministerium entschieden, die Umfassende Landesverteidigung als zentrales Thema in Schulen zu etablieren. Dieser Schritt ist von großer Bedeutung, da er dazu beiträgt, das Bewusstsein und die Verantwortung für die Sicherheit unseres Landes zu stärken. Die Einführung der Umfassenden Landesverteidigung in den Lehrplan ist ein Schritt, um Schülern ein Verständnis für die Sicherheitslage Österreichs zu...

Mehr anzeigen