Die Gewerkschaft im Bundesheer
Die Gewerkschaft im Bundesheer
Wir, die einzige Alternative!
Wir, die einzige Alternative!

Punktation FGÖ-BHG für ein Wehrkonzept 2030
Punktation FGÖ-BHG für ein Wehrkonzept 2030
Wir wollen hier einen schnell fassbaren Überblick über die verfassungsmäßigen Notwendigkeiten einer glaubhaften Militärischen Landesverteidigung (MLV) geben. Unsere Bediensteten haben ein Recht auf einen erfüllbaren Auftrag!

Gefährdung des Aufbauplanes 2032+
Gefährdung des Aufbauplanes 2032+
Das Landesverteidigungs-Finanzierungsgesetz mit dotierten € 18 Milliarden wurde im Parlament beschlossen, um den Aufbauplan 2032+ zu ermöglichen. Die Beschaffung bereits ausgelieferter (z. B. Leonardo AW 169) und bestellter militärischer Geräte für die Land- und Luftstreitkräfte sprengt bereits jetzt das vorgesehene Budget.

FGÖ-BHG fordert ein Abgehen von der strikten Zuordnung von Arbeitsplätzen zum „Militärischen Dienst“ oder zur „Allgemeinen Verwaltung“!
FGÖ-BHG fordert ein Abgehen von der strikten Zuordnung von Arbeitsplätzen zum „Militärischen Dienst“ oder zur „Allgemeinen Verwaltung“!
Bei der Besetzung von Arbeitsplätzen soll die fachliche Eignung und nicht die Rechtsform des Dienstverhältnisses ausschlaggebend sein. Ein Zivilbediensteter soll auf einen militärischen Arbeitsplatz und eine Militärperson soll umgekehrt auf einen zivilen Arbeitsplatz eingeteilt werden können, wenn die jeweilige Eignung und Ausbildung vorhanden sind.

Autarkie bedeutet Unabhängigkeit
Autarkie bedeutet Unabhängigkeit
Die fehlenden Investitionen der letzten Jahrzehnte machen sich beim Bundesheer in vielen Bereichen bemerkbar. „Autark werden, sich unabhängig machen“, klingt gerade in krisenhaften Zeiten nach einem erstrebenswerten Ziel.

Airpower24 – Ein Erfolg für
die Steiermark und das Murtal
Airpower24 – Ein Erfolg für
die Steiermark und das Murtal
Einzelhandel sowie Transport- und Logistikunternehmen erlebten durch die anreisenden Massen eine deutliche Belebung. Die gestiegene Nachfrage nach Übernachtungen und die Ausgaben der Gäste führten zur Schaffung von Arbeitsplätzen und gaben der Wirtschaft in schwierigen Zeiten dringend benötigten Aufwind.