Die Gewerkschaft im Bundesheer

Wir, die einzige alternative!


AKTUELLES:

21. September 2023

Forderungen der FGÖ-Bundesheergewerkschaft für die kommende Dienstrechtsnovelle!

FGÖ/BHG-Bundesvorsitzender Dr. Wolfgang Baumann
FGÖ/BHG-Bundesvorsitzender Dr. Wolfgang Baumann

Wesentliche Forderung der FGÖ-Bundesheergewerkschaft war stets eine Dienstrechtsnovelle, die für eine attraktive und zeitgerechte Entlohnung der Soldaten und Zivilbediensteten sorgt. Beim Grundgehalt streben wir eine Harmonisierung mit der Exekutive an. Unsere Forderungen für die kommende Dienstrechtsnovelle:

  • Besondere Verwendungen müssen höher bezahlt werden. Gerade das Gehalt von Kommandanten muss attraktiver werden.
  • Zusammenlegung der MBO1 und 2 oder Anpassung des Gehalts der MBO2 an das Gehalt des A1 BAK.
  • Harmonisierung des MBUO-Gehaltsschemas mit dem E2a-Gehaltsschema im Bereich der Polizei.
  • Reparatur der Funktionszulagen in den Funktionsgruppen 3 und 4  in der Funktionsstufe 3 für MBUO.
  • Erhöhung und Anpassung  der Gehälter im zivilen Bereich, vor allem in der handwerklichen und technischen Verwendung.
  • Ein Regionalzuschlag, um vor allem jungen Bediensteten das Leben in Ballungsräumen wie Innsbruck, Salzburg oder Wien zu ermöglichen.
  • Freifahrt in Uniform in öffentlichen Verkehrsmitteln.
  • Steuerbegünstigte Prämien anstatt von Sodexo-Gutscheinen oder steuerpflichtiger Belohnungen.
  • Soldaten sollen die Tankanlagen des BMLV zum Selbstkostenpreis nutzen können.
  • Waffenpass für alle Kommandanten.
  • Mehr planbare Freizeit.

 


26. Juni 2023

3. Newsletter der FGÖ-BHG

Durchblättern

Schon der 3. Newsletter! Dich persönlich zu informieren ist uns sehr wichtig!
Es freut mich, Euch bereits unseren dritten Newsletter präsentieren zu können. Ein neues Layout macht die Mitgliederinformation noch besser lesbar. Auch unsere Blattlinie wird immer klarer: sachlich, kritisch, aber immer konstruktiv – ein digitales Produkt, welches jeder Bedienstete im Bundesheer gerne liest und weiterverteilt.

Wir von der FGÖ–Bundesheergewerkschaft sind das Original!
Wir von der FGÖ–Bundesheergewerkschaft sind das Original und die einzige Alternative. Wir sprechen die Probleme im Bundesheer an, suchen immer nach kooperativen Lösungen und vertreten vor allem Deine Interessen. Wir geben Dir bei Bedarf Rechtsschutz!

Informationen aus dem Parlament, den Landesregierungen, den Ländern und den Garnisonen!
Wir wollen Dich in jeder Ausgabe über wehrpolitisch relevante Initiativen aus den Parlamenten und den Regierungen informieren. Wir wollen auch verstärkt Initiativen aus den Garnisonen vorstellen. Lasst uns über Eure Aktivitäten wissen und arbeitet bei uns mit!



14. Juni 2023

Bundesheer muss durch höhere Gehälter und Fokus auf Landesverteidigung attraktiver werden!

NAbg. Ing. Mag. Volker Reifenberger
NAbg. Ing. Mag. Volker Reifenberger

Grundwehrdiener-Bezügeerhöhung ist Schritt in richtige Richtung, auch Berufssoldaten verdienen ein kräftiges Gehaltsplus.

Nicht nur Grundwehrdiener, sondern auch Berufssoldaten haben sich eine höhere finanzielle Entlohnung verdient. Denn die Bundesheergehälter sind in vielen Bereichen nicht marktkonform und damit auch kaum konkurrenzfähig. Vom Chargen über den Unteroffizier bis zum Offizier hat sich jeder Soldat eine Gehaltserhöhung verdient. Gerade Offiziere, die einen akademischen Abschluss an der Militärakademie oder der Landesverteidigungsakademie erworben haben, sollten auch wie Akademiker entlohnt werden. Dass dem nicht so ist, stellt eine Einzigartigkeit im öffentlichen Dienst dar...


22. Juni 2023

LAbg. BA MSc Marco Triller: Blackout-Konzept für Bildungseinrichtungen

LAbg. BA MSc Marco Triller
LAbg. BA MSc Marco Triller

Das Agieren der Bundesregierung mit der Übertragung der alleinigen Verantwortung über das Handeln (gemäß dem „Leitfaden für
Schulleitungen zum Thema Blackout“) im Falle eines Blackouts auf die Schulleitung ist als unverantwortlich zu bewerten. Für einen bestmöglichen Ablauf in Ausnahmefällen, wie bei einem Blackout, gilt es sich zu rüsten. Das bedeutet einerseits, dass Leiter von allen Bildungseinrichtungen (Kinderkrippen, Kindergärten, Schulen) in Kooperation mit Experten aus dem Sicherheitsbereich ein Konzept erarbeiten müssen, welches am jeweiligen Standort angewandt werden kann. Andererseits muss aber auch das gesamte Personal der Einrichtungen für ein solches Szenario geschult werden...



08. Juni 2023

Sicherheit und Gesundheit haben viele Gemeinsamkeiten!

Mag. Dr. Christoph Luisser,  Landesrat Niederösterreich
Mag. Dr. Christoph Luisser, Landesrat Niederösterreich

Beide werden oft als selbstverständlich angesehen. Erst wenn sie fehlen, merken wir, dass Sicherheit nicht alles ist, aber ohne Sicherheit alles nichts ist. Das Bundesheer kann ein wenig mit einer Feuerversicherung verglichen werden. Niemand zahlt gerne für eine Feuerversicherung, da man sie hoffentlich niemals brauchen wird. Aber wenn doch etwas passiert, sind alle froh, dass sie existiert. Beim Bundesheer ist es ähnlich. Viele Jahre lang wurde unser Heer vernachlässigt und als eine Kostenstelle betrachtet, die viel Geld verschlingt und angeblich nicht mehr benötigt wird. Diese Denkweise führte dazu, dass das Bundesheer ausgehungert und viele wichtige Bereiche stark vernachlässigt wurden...


30. Mai 2023

„Freiwilliger Grundwehrdienst für Frauen“ – der Schritt zur Chancengleichheit

Julia Reich, Milizsoldatin und Mitglied der FGÖ/BHG
Julia Reich, Milizsoldatin und Mitglied der FGÖ/BHG

Seit 1.April dieses Jahres, genau zum Jahrestag „25 Jahre Frauen im Heer“, wird Frauen ein vereinfachter Einstieg in den Soldat:innenberuf eröffnet. Nach einer Eignungstestung gleich der Stellung der wehrpflichtigen Männer, ist es Frauen nunmehr möglich, einen Ausbildungsdienst in Mannschafts- und Chargenfunktion in der Dauer von 6 Monaten zu leisten. Dieses zeitlich befristete Dienstverhältnis bietet den Frauen eine Orientierungsphase, inhaltlich gleich dem Grundwehrdienst, sowie die Möglichkeit mentale und körperliche Leistungsfähigkeit stetig aufzubauen...



22. Juni 2023

 

Dr. Robert Toder: Der Vorrückungsstichtag eine unendliche Geschichte?

Dr. Robert Toder
Dr. Robert Toder

Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) hat auch die wiederholte Neuregelung der Vordienstzeitenanrechnung dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) vorgelegt. Der EuGH hat nach Vorabentscheidungsersuchen des VwGH vom 18. Oktober 2021 am 20. April 2023 ein diesbezügliches Urteil erlassen.


In diesem Urteil wird im Wesentlichen festgehalten, dass die Regelung hinsichtlich des Pauschalabzugs (mit neutralisierender Wirkung v.a. betreffend den Zeitraum vom 14. Geburtstag bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres) bei den als „sonstige Zeiten“ zu wertenden Vordienstzeiten die bislang festgestellte Diskriminierung wegen des Alters nicht wirklich beseitigt zu haben scheint...


26. Juni 2023

 

Alarmmeldung! Das Bundesheer braucht dringend ein Personalpaket!

FGÖ/BHG-Bundesvorsitzender Dr. Wolfgang Baumann
FGÖ/BHG-Bundesvorsitzender Dr. Wolfgang Baumann

Wir von der FGÖ-BHG fordern ein Personalpaket vor allem für die Truppe!
Die Teuerung ist besonders für die jüngeren Bediensteten existenzbedrohend. In kurzen Worten: Wir brauchen mehr Gehalt oder kürzere vollbezahlte Arbeitszeit. Die Mehrbelastungen müssen dann abgegolten werden. Die Situation ist für viele Bedienstete nicht mehr tragbar.

 



Unser Personalpaket der FGÖ-BHG und AUF/AFH
Wesentliche Forderung der FGÖ-BHG und der AUF/AFH war stets eine Dienstrechtsnovelle, die für eine attraktive und zeitgerechte Entlohnung der Soldaten und Zivilbediensteten sorgt. Beim Grundgehalt streben wir eine Harmonisierung mit der Exekutive an...



01. Januar 2023

Gehaltstabellen 2023

Download
Gehaltstabellen 2023
Gehaltstabellen 2023 (2) FGOE.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.8 MB